Siegfried Marcus -

ein Malchiner Erfinder, Ingenieur und Mechaniker

 

Siegfried Marcus gilt als der berühmteste Sohn unserer Stadt. Ein großes Hauptaugenmerk legt der Malchiner Museumsverein auf die Erinnerung und die Dokumentation des Lebenswerkes dieses genialen Erfinders. In zwei Räumen erfahren Sie etwas über das Leben dieses in Wien tätigen Mechanikers. 

Die Malchiner Lehrer Kurt Ramson und später Reinhard Kullick hielten in den letzten Jahrzehnten die Erinnerung an Siegfried Marcus wach. Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Technischen Museum Wien und der Unterstützung durch Günter Rott, einem österreichischen Marcus-Kenner, ist das Malchiner Museum in der Lage, seine Gäste umfangreich über das Werk von Siegfried Marcus zu informieren.   

 

Siegfried Marcus – Lebensdaten

 

Siegfried Marcus, nach der mosaischen Konfirmationsurkunde Siegfried Samuel Liepmann Marcus, wurde am 18.September 1831 in Malchin geboren. Seine Eltern waren Liepmann (1790-1855) und Rosa Marcus (1769-1859). Eine in Malchin begonnene Mechanikerlehre fand in Hamburg ihren Abschluss, und in Berlin wurde eine Gewerbeschule besucht.

Anschließend war Marcus bei Siemens & Halske in Berlin beschäftigt. Mit Werner Siemens hat er noch in seiner Wiener Zeit korrespondiert.

 

1852 kam Marcus nach Wien. Was ihn dazu veranlasst hat, ist nicht bekannt. Bereits Mitte der 50er Jahre wurde der junge Techniker durch verschiedene mechanisch physikalische Entwicklungen bekannt und er erhielt ein Privileg (Patent) für einen magnetischen Induktor – ein Arbeitsgebiet, welches ihn die nächsten 30 Jahre lang immer wieder beschäftigte.

1856 gründete er sein erstes Labor. In der Mariahilferstraße 107 betrieb er seine Werkstätte zunächst als „Telegrafen - Bauanstalt“. Zu Beginn der 60er Jahre baute Marcus verschiedene elektrotechnische Geräte, u.a. eine „Thermosäule“. Das war eine Vorrichtung zur direkten Gewinnung von Elektrizität aus Wärme. Dieses und ähnliche Verfahren erwiesen sich jedoch als unwirtschaftlich und wurden nicht weiter verfolgt. Die österreichische Akademie der Wissenschaften hat die Rechte an der Thermosäule im Jahr 1865 um 2.500 fl. (Kaufkraft im Jahr 2000: ca. Euro 22.500) von Marcus erworben.

1865 wurde ihm sein erstes Privileg für eine Erfindung zur Carbonisierung der Luft (ein Vergaser) erteilt. 1866 entstand eine verbesserte Ausführung. Der entscheidende Schritt erfolgte zu Beginn der 1880er Jahre mit der Entwicklung eines Spritzbürstenvergasers, der 1887 durch eine Benzinvorwärmung weiter verbessert wurde. Das war sein zweites wichtiges motortechnisches Entwicklungsgebiet neben den Zündvorrichtungen.

 

1867 erhielt Marcus die Silberne Medaille der Pariser Weltausstellung - vermutlich für einen Feldtelegraphen  – und er war damals bereits ein in Wien allgemein anerkannter Techniker. Auch der Kaiser ehrte ihn mit dem goldenen Verdienstkreuz. Die vom österreichischen Kronprinzen geschenkten Manschettenknöpfe und die Installation einer elektrischen Klingel für die Kaiserin bezeugen seine Verbindung zum Kaiserhaus.

1869 erprobte das k.k. Kriegsministerium seinen magnet - elektrischen Zündapparat, bekannt als „Wiener Zünder“, der sich aber nicht gegen ein Konkurrenzprodukt durchsetzen konnte. Diese Zündvorrichtung wurde später weiterentwickelt und fand in anderer Form in den Verbrennungsmotoren von Marcus Verwendung, wo sie sich auch bewährte.

 

Um 1870 baute Marcus den ersten mobilen benzinbetriebenen Motor der Welt. Seine Fahrten mit dem einfachen, handwagenartigen Fahrzeug, heute „Erster Marcus Wagen“ genannt, machten ihn zum ersten Menschen, der mit einem Benzinfahrzeug gefahren ist. Das Marcusdenkmal in Wien nennt ihn dafür „Erfinder des Automobils 1864“ (das Baujahr wurde bei Errichtung im Jahr 1932 fälschlich so angeführt).

1887 begann die Zusammenarbeit mit Märky, Bromovsky und Schulz in Adamsthal (Mähren, heute Tschechische Republik). Bis dahin hat Marcus verschiedne verdichtungslose, direkt wirkende Zweitaktmotoren von unterschiedlichen Maschinenfabriken bauen lassen. Ab etwa 1888 folgten Viertaktmotoren. Die Zusammenarbeit dauerte bis zum Tod von Marcus. Insgesamt sind neun Motoren überliefert, die von Marcus stammen.

Hauptsächlich beschäftigte sich Siegfried Marcus mit elektrotechnischen Fragen. Mit der „Teilung des Stromes“ griff er eines der wichtigsten Probleme der damaligen Elektrotechnik auf, nämlich die Versorgung mehrerer Verbraucher durch eine Stromquelle.

 

1888/89 baute die Firma Märky, Bromovsky und Schulz den „Zweiten Marcus Wagen“, der Marcus infolge einer 70 Jahre langen falschen Vordatierung auf 1875 weltbekannt machte.

1890 verlegte Marcus seine „Fabrik mechanischer u. physikalischer Instrumente u. Apparate“ auf den Standort Mondscheingasse 4, unweit seiner bisherigen Werkstätte. Er hatte sich in dieser Zeit wieder auf verschiedene physikalische und elektrotechnische Apparate, wie Zünder für Bergwerke und Militärzwecke, spezialisiert.

 

Am 1.Juli 1898 starb Marcus in Wien. Seine letzten Lebensjahre hindurch litt er unter  Gesundheitsproblemen. In sein Todesjahr fällt das erste öffentliche Auftreten des Zweiten-Marcus-Wagens anlässlich einer Kollektivausstellung der Automobilbauer Österreichs auf der Kaiser – Franz –Joseph – Jubiläums – Gewerbeausstellung. Seine Verlassenschaft, einschließlich der Werkstätte, wurde mit 3.412.fl (Kaufkraft im Jahr 2000: ca. € 33.400) bewertet. Der Betrieb wurde nicht mehr weiter geführt, seine Patente verfielen rasch. Seine Erben waren seine Lebensgefährtin Eleonore Baresch und die gemeinsamen erwachsenen Töchter Maria und Rosa Maria Anna. Der Bruder von Eleonore Baresch sollte die Werkstatt erben, verzichtet aber darauf.

 

Marcus hat zu Lebzeiten 131 Patente in 15 damaligen Staaten angemeldet. Er hat jedoch niemals ein Patent auf ein Automobil beantragt oder erhalten und er hat auch niemals von sich behauptet, das Automobil erfunden zu haben. Er hat jedoch als erster, zu einer Zeit als in der Dampfmaschine viele die Zukunft für den mobilen Antrieb gesehen haben, Benzin als Treibstoff verwendet.

Über seine persönliche Lebensführung ist noch wenig bekannt. Er war angeblich, wie viele Wiener des gehobenen Mittelstandes, ein begeisterter Kaffeehausbesucher und es ist nicht auszuschließen, dass der eine oder andere Gast des Cafés Gabesam, wo er regelmäßig verkehrte, auch einmal mit dem Ersten – Marcus – Wagen gefahren ist. Auch das Einkehrwirtshaus und Tanzlokal „Goldenes Kreuz“ (es besteht als Hotel unter anderem Namen noch immer) besuchte er gerne. Beide Lokalitäten befanden sich in unmittelbarer Nähe seiner Werkstätte.

Der später zum evangelischen Glauben konvertierte Siegfried Marcus ruht in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof. Es gibt keinen in Österreich tätig gewesenen Erfinder, über dessen Leben mehr Mythen kolportiert werden, als über ihn. Auch in die Literatur hat Siegfried Marcus Eingang gefunden. Der Grazer Schriftsteller Emil Ertl hat ihn zum Vorbild für die fiktive Figur des „Spinnerichs“ in seiner Erzählung „Der Kilometerfresser“, erschienen 1927 im Buch „Geschichten aus meiner Jugend“, genommen.

 

In der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft wurde Marcus wegen seiner Abstammung tot geschwiegen. Sein Wagen von 1889 wurde 1950 von Alfred Buberl restauriert. Mit Gustav Goldbeck und Hans Seper begann in den frühen 1960er Jahren die wissenschaftliche Marcusforschung, die mit den Arbeiten von Ursula Bürbaumer und Horst Hardenberg ihren vorläufigen Abschluss gefunden hat.

 

Autor:

Günter Rott, Graz, Österreich

Quellen:

Emil Ertl, „Geschichten aus meiner Jugend“, Leipzig 1927.

Erich Kurzel-Runtscheiner, „Siegfried Marcus: Lebensbild eines österreichischen Erfinders“, Wien 1956.

Gustav Goldbeck, „Siegfried Marcus, ein Erfinderleben“, VDI-Verlag, Düsseldorf 1961.

Hans Seper, “Damals, als die Pferde scheuten”, Wien 1968, Österr. Wirtschaftsverlag.

Ursula Bürbaumer, „Das erste Auto der Welt?“, Wien 1998, Erasmus Verlag.

Seper, Pfundner, Lenz. „Österreichische Automobilgeschichte“, Klosterneuburg 1999, Eurotax Verlag.

Horst Hardenberg, “Siegfried Marcus, Mythos und Wirklichkeit”, aus der Wissenschaftlichen Schriftenreihe des DaimlerChrysler Konzernarchivs, Bielefeld 2000, Delius & Klasing Verlag.

Helmuth Grössing (Herausgeber), Ursula Bürbaumer, Johannes Steinböck, Horst Hardenberg, Gerhard Schaukal und Ladislav Mergl in “Autos – Fahrer – Konstrukteure”, Wien 2000, Erasmus Verlag.

Was erinnert heute in Malchin an Siegfried Marcus?

 

Wenn Sie durch Malchin gehen werden Sie einiges entdecken, dass Sie an den großen Sohn unserer Stadt erinnert. Neben dem Rathaus entstand nach dem Neubau der Sparkasse ein kleiner Platz, der 1998 nach Siegfried Marcus benannt wurde. Auf dem so genannten Marcus-Platz befindet sich ein Brunnen in der Form mehrerer beweglicher Metallzylinder, der ebenfalls an Marcus erinnert. Hinter dem Rathaus befindet sich das Hotel und Restaurant Marcus fast genau an der Stelle des früheren Standortes seines Geburtshauses. Hier erinnert eine Gedenktafel an den in Wien tätigen Erfinder. Die Regionale Schule von Malchin trägt ebenfalls seinen Namen. Sie befindet sich in der so genannten Weststadt von Malchin, einem Neubaugebiet der 1970er Jahre.

Der „Oldtimer-Club-Marcus Malchin e.V.“ veranstaltet jährlich ein Treffen historischer Fahrzeuge und erinnert auf diese Weise an den vielseitigen Mechaniker.

 

Menschen wie Siegfried Marcus haben ihren Anteil daran, dass sich unser aller Leben verändert hat. Heutige Selbstverständlichkeiten haben Personen wie er entdeckt und weiterentwickelt. Ihnen gebührt unser Dank und unsere Anerkennung. Dies drücken wir in Malchin mit unserem Museum und den Stätten aus, die auf Siegfried Marcus hinweisen. Die Erinnerung an seine Verdienste wach zu halten sieht der Malchiner Museumsverein als seine Verpflichtung an.    

Hier finden Sie uns


Goethestraße 5
17139 Malchin

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 3994 227235 +49 3994 227235

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Museumsverein Malchin e.V., 2024